
Anton Blünegger (1940-2024)
Abgeordneter zum Nationalrat 1990 sowie von 1996 bis 1999
Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer in Tirol von 1991 bis 1997
Vizepräsident der AK Tirol von 1989 bis 1994
Toni Blünegger war Bohrwerksdreher und Tiroler Politiker, der die FPÖ auf Gemeindeebene und als Abgeordneter zum Nationalrat vertrat sowie Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer Tirol und Vizepräsident der AK Tirol war.
Kurzbiografie
Anton (Toni) Blünegger wurde am 13. September 1940 in Graz geboren. Nach dem Besuch der Haupt- und Berufsschule schloss er 1958 seine Lehre als Dreher ab. Danach leistete er seinen Präsenzdienst und begann als Facharbeiter in der Maschinenfabrik Andritz von 1958 bis 1960 und ab 1961 als Bohrwerksdreher in der Jenbacher Werke AG zu arbeiten, wo er ab 1969 auch jahrzehntelang als Betriebsrat aktiv war.
Politisch engagierte sich Blünegger ab den 80er Jahren bei der FPÖ und wurde 1983 zum Landesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Tirol gewählt. Ab 1986 vertrat der die FPÖ im Gemeinderat der Marktgemeinde Jenbach und ein Jahr später wurde er Mitglied des Bundesparteivorstandes. 1989 wurde er Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol, wo er auch fünf Jahre lang die Funktion des Vizepräsidenten innehatte. Zudem war Blünegger von 1991 bis 1997 Mitglied des Bundesvorstandes des ÖGB.
Außerdem übte er das Amt des Landesobmanns der Freiheitlichen Arbeitnehmer in Tirol von 1991 bis 1997 aus.
Blünegger gehörte zuerst kurzfristig vom 15. März 1990 bis zum 4. November 1990 als FPÖ-Abgeordneter dem Nationalrat an und vertrat dann die FPÖ erneut ab 15. Jänner 1996 bis zum 30. August 1999 im Nationalrat, wo er in zahlreichen Wirtschafts- und Industrieausschüssen vertreten war. Danach gehörte er dem Nationalrat bis zum 28. Oktober 1999 ohne Klubzugehörigkeit an.
Er setzte sich zeitlebens für die Anliegen der Arbeiter und Angestellten ein, war volksnahe und Mitglied zahlreicher lokaler Vereine. Als verdienter Gemeindefunktionär hatte er zu Lebzeiten den Ehrenring der Marktgemeinde Jenbach erhalten. Toni Blünegger verstarb am 26. Dezember 2024.
Wesentliche politische Funktionen
ab 1983 Landesparteiobmann-Stellvertreter der FPÖ Tirol
1986-1999 Mitglied des Gemeinderates der Marktgemeinde Jenbach und
Bezirksobmann der FPÖ Schwaz
1987-1999 Mitglied des Bundesparteivorstandes der FPÖ
1989-1994 Vizepräsident der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol
ab 1989 Kammerrat der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Tirol
1991-1997 Mitglied des Bundesvorstandes des ÖGB
1991-1997 Landesobmann der Freiheitlichen Arbeitnehmer in Tirol