
Thema "Blackout"
Auf Grund der Aktualität und des immer realistischer werdenden Bedrohungsszenarios eines Blackouts legt das Freiheitliche Bildungsinstitut einen Schwerpunkt auf dieses Thema. In Form von Workshops, Unterlagen und Vorträgen, welche laufend vom Freiheitlichen Bildungsinstitut angeboten werden, soll auf das Thema "Blackout" aufmerksam gemacht werden.
Allgemeines zur Thematik
Die überstürzte Energiewende und der Krieg in der Ukraine gefährden unsere Energieversorgung. Aufgrund von Naturkatastrophen, Cyberangriffen, Terroranschlägen oder technischem Versagen kann es zu einem länger andauernden, großflächigen Stromausfall kommen. Und das mit weitreichenden Folgen. 2021 schätzte das (deutsche) Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe ein Blackout als die "wahrscheinlichste Katastrophe" ein.
Im optimistischen Fall kann ein Blackout innerhalb von ein bis zwei Tagen technisch behoben werden, je nach Ursache jedoch auch bis zu mehreren Wochen andauern. Von einem großflächigen Stromausfall sind vor allem Infrastruktur und elektrische Beleuchtung betroffen. Auch Lebensmittelgeschäfte und Apotheken werden im Falle eines Falles schließen und es ist fraglich, ob noch Lieferungen erfolgen können. Deshalb ist Eigenvorsorge angebracht.
Im Extremfall kann ein Mensch ohne Wasser etwa drei Tage und ohne Nahrung drei Wochen auskommen. Manche Menschen brauchen täglich Medikamente und auch beispielsweise Kleinkinder oder Haustiere haben täglich Bedürfnisse. Insbesondere in Krisenzeiten wird empfohlen, dementsprechende Vorbereitungen zu treffen. Dabei muss jeder einzelne persönlich eine Zeitspanne definieren, für die er Vorsorgen kann und will. Wenn das nicht möglich ist, ist ein erster wichtiger Schritt die geistige Vorbereitung auf den Krisenfall.
Das Video zu unserer Veranstaltungsreihe
Im Gespräch mit Herbert Saurugg (Blackout- und Krisenvorsorgeexperte)
Der Podcast zum Thema

Blackout (Teil 1): Individuelle Krisenvorsorge
Handbuch Kommunalpolitik, Zusatzband 1 (13.09.2022)

Blackout (Teil 2): Krisenvorsorge in der Gemeinde
Handbuch Kommunalpolitik, Zusatzband 1 (13.09.2022)
Publikationen und Handouts
In folgenden Publikationen und Handouts finden Sie Informationen, wie Sie sich auf den Ernstfall vorbereiten können
Vortragsreihe "Blackout"
Auswirkungen & Maßnahmen zur Krisenvorsorge
1. Niederösterreich | 30. April 2022 | Altlengbach | |
2. Oberösterreich | 03.-04. Juni 2022 | Wels | |
3. Tirol | 10. Juni 2022 | Innsbruck | |
4. Steiermark | 28. Juni 2022 | Graz | |
5. Vorarlberg | 17. Juli 2022 | Rankweil | |
6. Niederösterreich | 22. Juli 2022 | Großpertholz | |
7. Vorarlberg | 26. Juli 2022 | Thüringen | |
8. Niederösterreich | 27. Juli 2022 | Kammern | |
9. Niederösterreich | 18. August 2022 | Unterretzbach | |
10. Niederösterreich | 19. August 2022 | Rosenburg | |
11. Niederösterreich | 29. August 2022 | Vitis | |
12. Vorarlberg | 30. August 2022 | Kleinwalsertal | |
13. Niederösterreich | 02. September 2022 | Lichtenau | |
14. Kärnten | 03. September 2022 | Klagenfurt | |
15. Vorarlberg | 13. September 2022 | Egg | |
16. Wien | 15. September 2022 | Wien-Innere Stadt | |
17. Niederösterreich | 21. September 2022 | Amstetten | |
18. Niederösterreich | 22. September 2022 | Loosdorf | |
19. Niederösterreich | 29. September 2022 | Purgstall an der Erlauf | |
20. Vorarlberg | 04. Oktober 2022 | Bludenz | |
21. Vorarlberg | 11. Oktober 2022 | Riezlern | |
22. Steiermark | 12. Oktober 2022 | Murau | |
23. Niederösterreich | 21. Oktober 2022 | Wieselburg | |
24. Wien | 25. Oktober 2022 | Wien-Liesing | |
25. Oberösterreich | 05. November 2022 | Ohlsdorf | |
26. Wien | 14. November 2022 | Wien-Floridsdorf | |
27. Steiermark | 16. November 2022 | Niklasdorf | |
28. Niederösterreich | 18. November 2022 | Pyhra | |
29. Oberösterreich | 23. November 2022 | Linz | |
30. Wien | 23. November 2022 | Wien-Landstraße | |
31. Oberösterreich | 24. November 2022 | Haslach | |
32. Niederösterreich | 12. Jänner 2023 | Behamberg | |
33. Steiermark | 18. Jänner 2023 | St. Nikolai ob Draßling | |
34. Wien | 18. Jänner 2023 | Wien-Innere Stadt | |
35. Steiermark | 26. Jänner 2023 | Grafendorf bei Hartberg | |
36. Wien | 01. Februar 2023 | Wien-Simmering | |
37. Steiermark | 10. Februar 2023 | Graz | |
38. Steiermark | 08. März 2023 | Straden | |
39. Steiermark | 10. März 2023 | Teichalm | |
40. Oberösterreich | 17. März 2023 | Linz | |
41. Oberösterreich | 25. März 2023 | Waizenkirchen | |
42. Steiermark | 31. Mai 2023 | Schladming |