Skip to main content
DE / EN
20. Oktober 2025 | Salzburg, Junge Akademie

Social Media, Künstliche Intelligenz und ChatGPT

Modul VI der Jungen Akademie

Das sechste Modul der Jungen Akademie des Freiheitlichen Bildungsinstituts, das von 17.-18. Oktober in Salzburg stattfand, widmete sich den Chancen und Herausforderungen digitaler Kommunikation im politischen Alltag. Im Mittelpunkt standen die strategische Nutzung sozialer Medien sowie Grundlagen und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz. Am ersten Seminartag stand auch eine Diskussion mit dem freiheitlichen Abgeordneten zum Nationalrat Christoph Steiner auf dem Programm, in der aktuelle politische Fragestellungen und Kommunikationsstrategien beleuchtet wurden.

Am zweitem Seminartag führten NAbg. Lisa Schuch-Gubik und Christian Schuch durch einen praxisorientierten Workshop mit konkreten Tipps und Einblicken in die professionelle Nutzung von Social Media im politischen Umfeld. Anhand praktischer Beispiele wurde gezeigt, wie politische Botschaften auf Plattformen wie Facebook und Instagram wirksam vermittelt werden können und welche rechtlichen und kommunikativen Regeln dabei gelten.

Ergänzend erhielten die Teilnehmer eine Einführung in KI-gestützte Werkzeuge, insbesondere ChatGPT, und diskutierten deren Einsatzmöglichkeiten für Text- und Redenerstellung.

Das Modul vermittelte ein reflektiertes Verständnis für den verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Technologien und deren Bedeutung für moderne politische Kommunikation.

© 2025 Freiheitliches Bildungsinstitut. Alle Rechte vorbehalten.